Starten Sie Ihre Karriere im Finanzmanagement

Budgetplanung ist mehr als nur Zahlen – es geht um echtes Verständnis, praktische Fähigkeiten und die Möglichkeit, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Wir bilden seit 2019 Fachkräfte aus, die wissen, wie man komplexe finanzielle Zusammenhänge verständlich macht.

Ihr strukturierter Lernweg

Unser Programm baut systematisch aufeinander auf. Sie beginnen mit fundamentalen Konzepten und entwickeln schrittweise die Fähigkeiten, die im echten Arbeitsalltag gefragt sind.

01

Finanzielle Grundlagen

Die ersten Wochen konzentrieren sich darauf, ein solides Fundament zu schaffen. Sie lernen, wie Haushalte funktionieren, welche Ausgabenarten es gibt und wie man Einnahmen realistisch plant.

  • Analyse von Einnahmen und Ausgaben
  • Kategorisierung finanzieller Transaktionen
  • Grundlegende Budgetierungsmethoden
  • Erste Schritte in der Finanzplanung
02

Praktische Werkzeuge

Sobald die Theorie sitzt, arbeiten Sie mit echten Tools. Hier geht es um Tabellenkalkulationen, Budgetierungssoftware und die Systeme, die Sie später täglich verwenden werden.

  • Professionelle Excel-Techniken für Budgets
  • Digitale Finanzplanungssysteme
  • Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
  • Datenvisualisierung und Reporting
03

Kundenberatung

Technisches Wissen allein reicht nicht. Sie üben, wie man Finanzthemen verständlich erklärt, individuelle Lösungen entwickelt und Menschen bei schwierigen Entscheidungen unterstützt.

  • Kommunikation komplexer Finanzthemen
  • Individuelle Bedarfsanalyse
  • Entwicklung maßgeschneiderter Budgetpläne
  • Umgang mit verschiedenen Kundentypen
04

Strategische Planung

Langfristige Finanzplanung erfordert vorausschauendes Denken. Sie lernen, Szenarien zu analysieren, Risiken einzuschätzen und nachhaltige Strategien zu entwickeln.

  • Mehrjährige Finanzprognosen
  • Risikoanalyse und Absicherung
  • Szenario-Planung für verschiedene Lebenslagen
  • Optimierung von Sparstrategien
05

Spezielle Situationen

Jeder Fall ist anders. Ob Existenzgründung, Immobilienkauf oder Schuldenabbau – hier arbeiten Sie an realistischen Szenarien und entwickeln Lösungskompetenzen.

  • Budgetierung für Selbstständige
  • Finanzplanung bei Immobilienerwerb
  • Schuldenmanagement und Umschuldung
  • Finanzielle Notfallplanung
06

Praxisprojekt

Im Abschlussprojekt arbeiten Sie eigenständig an einem umfassenden Fall. Von der Erstanalyse bis zur fertigen Finanzstrategie – genau wie im echten Berufsleben.

  • Eigenständige Fallbearbeitung
  • Erstellung vollständiger Finanzpläne
  • Präsentation vor Fachpublikum
  • Feedback und Optimierung

Ihr Fortschritt über 12 Monate

3M

Grundlagenphase

Sie bauen Ihr theoretisches Fundament auf und machen sich mit den wichtigsten Konzepten vertraut. Parallel dazu arbeiten Sie bereits an ersten praktischen Übungen.

6M

Vertiefungsphase

Jetzt wird es konkreter. Sie arbeiten mit professionellen Tools, lösen komplexere Aufgaben und beginnen, eigene Beratungsansätze zu entwickeln.

9M

Spezialisierungsphase

Sie wählen Schwerpunkte, die zu Ihren Interessen passen. Manche konzentrieren sich auf Selbstständige, andere auf Familien oder spezielle Lebenssituationen.

12M

Abschluss und Start

Mit dem erfolgreichen Abschlussprojekt haben Sie nachgewiesen, dass Sie eigenständig arbeiten können. Die meisten unserer Absolventen starten direkt in ihre erste Position.

Wer Sie begleitet

Unsere Dozenten kommen aus der Praxis. Leandra hat selbst jahrelang Finanzberatungen durchgeführt, bevor sie ins Training wechselte. Thilo arbeitet parallel noch mit Kunden und bringt aktuelle Fälle mit. Und Margund kennt die speziellen Herausforderungen von Existenzgründern aus eigener Erfahrung.

Leandra Bechthold, Finanztrainerin mit Schwerpunkt Budgetberatung

Leandra Bechthold

Finanztraining & Methodik

Thilo Aufdermauer, Finanzberater und Praxisdozent

Thilo Aufdermauer

Kundenberatung & Praxis

Margund Obendiek, Spezialistin für Gründungsfinanzierung

Margund Obendiek

Selbstständigkeit & Gründung

Was uns wichtig ist

  • Ehrliche Gespräche über Finanzen statt geschönter Erfolgsgeschichten
  • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern
  • Praxisnahe Fälle aus dem echten Arbeitsalltag statt theoretischer Beispiele
  • Flexibles Lerntempo, weil nicht jeder gleich schnell vorankommt
  • Offene Fehlerkultur, in der Fragen jederzeit willkommen sind
Professionelle Finanzplanung und Budgetberatung im Arbeitsalltag

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Bewerbungsphase läuft bis Ende Juni, danach führen wir persönliche Gespräche mit allen Interessenten. So können wir besser einschätzen, ob das Programm zu Ihren Zielen passt.

Was Sie mitbringen sollten

  • Interesse an Finanzen und Budgetplanung
  • Grundlegende Computerkenntnisse
  • Bereitschaft, auch mal über Zahlen zu brüten
  • Motivation für ein intensives Lernprogramm
Jetzt bewerben