Budgetierung verstehen statt nur Zahlen eintragen
Die meisten scheitern nicht am Rechnen. Sie scheitern daran, dass sie nicht verstehen, wie Geld tatsächlich durch ihr Leben fließt. Wir zeigen dir ab Herbst 2025, wie du mit deinem Einkommen arbeitest – nicht gegen es.
Keine vorgefertigten Tabellen. Keine unrealistischen Sparpläne. Nur praktisches Wissen darüber, wie Budgets funktionieren und warum sie bei dir bisher vielleicht nicht geklappt haben.
Zum Lernprogramm
Warum die meisten Budgets nach drei Wochen tot sind
Du kennst das wahrscheinlich. Man startet motiviert, trägt alles ein, setzt sich Grenzen – und dann kommt das Leben dazwischen. Eine unerwartete Rechnung, ein Geburtstag, eine Reparatur.
Das Problem liegt nicht an dir. Es liegt am System. Wir bauen zusammen Budgets, die flexibel genug sind für dein echtes Leben und gleichzeitig straff genug, um dich tatsächlich weiterzubringen.
Beginnend im Oktober 2025 arbeiten wir mit realen Szenarien – nicht mit idealisierten Beispielen aus Lehrbüchern.
Was du hier tatsächlich lernst
Kein abstraktes Finanzwissen. Sondern Werkzeuge, die du direkt anwenden kannst.
Einnahmen und Ausgaben verstehen
Wo verschwindet eigentlich das Geld? Wir tracken nicht nur – wir analysieren Muster und verstehen, warum du kaufst, was du kaufst.
Puffer einbauen, die funktionieren
Notfallfonds klingt theoretisch gut. Praktisch braucht es mehr als einen Posten in der Excel-Tabelle. Wir bauen realistische Sicherheitsnetze auf.
Prioritäten setzen ohne Verzicht
Budgetierung bedeutet nicht, auf alles zu verzichten. Es bedeutet, bewusst zu entscheiden, was dir wichtig ist – und was nicht.
Lernen mit echten Zahlen
Wir arbeiten ab September 2025 mit anonymisierten, aber echten Haushaltsdaten. Du siehst, wie andere Leute ihre Budgets aufbauen – und wo sie stolpern.
Das hilft dir mehr als jede generische Vorlage. Weil du verstehst, wie unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Einkommen ihre Finanzen organisieren.
Von monatlich zu jährlich denken
Die größte Falle beim Budgetieren? Nur den aktuellen Monat im Blick zu haben. Versicherungen, Urlaub, Geschenke – all das kommt nicht monatlich, muss aber eingeplant werden.
Wir zeigen dir, wie du ein Jahresbudget baust, das diese Schwankungen einkalkuliert. Sodass dich nichts mehr überrascht.
Ich dachte immer, ich wäre schlecht mit Geld. Aber eigentlich hatte ich nur nie verstanden, wie man ein Budget richtig strukturiert. Jetzt weiß ich, wo mein Geld hingeht – und warum das okay ist.
Mehr über unsStarte im Herbst 2025
Unser nächstes Programm beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir individuell auf jeden Teilnehmer eingehen.
Wenn du wissen willst, wie effektive Budgetierung tatsächlich funktioniert – nicht in der Theorie, sondern in der Praxis – dann melde dich bei uns.
Kontakt aufnehmen